Auftakt zum neuen Vereinstraining – mit hochklassiger Bundesliga-Expertise

Was für ein Start: Am letzten Mittwoch fand der Auftakt zu unserem neuen Vereinstraining statt, mit dem unser Verein ein starkes Fundament für einen qualitativen Sprung unserer Billardsportler geschaffen hat. Möglich macht das unser neuer Trainer Dirk Schmidt, der als ehem. Bundesliga-Spieler und B-Lizenz-Trainer jahrelange praktische Erfahrung im Vereinsumfeld mitbringt. Besondere Erfolge erzielte er dabei als Landeskadertrainer (Jugend) und Head Coach der Barmer Billardfreunde mit zahlreichen Deutschen- und Europameistertiteln in seinen Trainingsgruppen.

Die Trainingsstruktur: modular, flexibel, wirksam

Das Trainingsformat ist in einzelne Module unterteilt, die systematisch und aufeinander aufbauend wichtige Spielbereiche behandeln. Pro Thema werden jeweils drei Termine angeboten, verteilt über drei Wochen. So können bis zu 24 Spieler pro Modul teilnehmen, ohne dass die Qualität leidet oder sich Gruppen zu sehr überladen. Die Anmeldung erfolgt jeweils vor Modulbeginn über eine WhatsApp-Umfrage: Jeder Spieler wählt pro Modul einen der drei Termine aus, ganz nach Verfügbarkeit. Damit bleibt das System flexibel, planbar und durchlässig – ganz im Sinne aller, die Beruf, Familie und Training in Einklang bringen müssen.

Trainer Dirk Schmidt stellt sein kommendes Programm vor.

Ein neues Trainingskonzept – auf höchstem Niveau

Zum Auftakt stand das erste Modul auf dem Programm: Grundlagentraining. In Gruppen von jeweils acht Spielern wurde an vier Tischen trainiert – konzentriert, ruhig und mit viel Tiefgang. Der Trainer legte Wert auf die zentralen Grundlagen wie Stand, Griff, Ausrichtung, Timing und Pre-Shot-Routine – und darauf, dass jeder Teilnehmer versteht, warum bestimmte Abläufe funktionieren und andere nicht.

Das Besondere: Die Rückmeldungen der Spieler fielen durchweg positiv aus. Viele hoben hervor, wie präzise die Analysen des Trainers seien – und wie viel unmittelbaren Nutzen sie bereits nach dieser ersten Einheit mitnehmen konnten.

Der optimale Stand wird an einem Spiegel geübt.
Dirk Schmidt zeigt eine optimale Pre-Shot-Routine.

Ein starkes Signal für den ganzen Verein

Die Einführung dieses professionell begleiteten Trainings ist ein sichtbares Zeichen: Wir nehmen die sportliche Weiterentwicklung unserer Mitglieder ernst – und setzen dafür auf höchste Kompetenz. Die große Resonanz zum Auftakt zeigt: Dieser Weg trifft den Nerv. Dass ein Verein unserer Größenordnung und Ligazugehörigkeit einem solchen Trainer die Bühne bieten kann, ist alles andere als selbstverständlich und zeigt, welchen Stellenwert strukturiertes Training für uns inzwischen hat.

Wir freuen uns auf die nächsten Module – und darauf, dass möglichst viele Mitglieder von diesem neuen Angebot profitieren.